Lexikon

Gnus

[
hottentottisch, niederländisch
]
Connochaetes
Gattung der echten Antilopen, rinder- bis pferdeähnlich; mit Rücken- und Halsmähne; sie leben gesellig in Steppen Afrikas. Das seltene Weißschwanzgnu (Wildebeest), Connochaetes gnou, von 135 cm Schulterhöhe, lebt unmittelbar südlich des Limpopo. Das Streifen- oder Weißbartgnu, Connochaetes taurinus (mit weißer Mähne an der Halsunterseite), lebt in fünf Unterarten von Ost- bis Südwestafrika.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Gnuherde
Gnuherde
Die Wanderungen der großen Gnuherden sind durch das wechselnde Vorkommen der Futterpflanzen bedingt.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Gnu mit Jungtier
Gnu mit Jungtier
Bei Gefahr suchen die Jungtiere der Gnus, die im Gegensatz zu den schiefergrau gefärbten Alttieren rötlich gelbbraun aussehen, stets die Nähe des Muttertieres auf.

Connochaetes taurinus

Verbreitung: südliches und östliches Afrika
Lebensraum: Gras- und Buschsteppen, lichter Wald, Ebenen und Hügelland
Maße: Kopf-Rumpflänge 170240 cm, Schulterhöhe 115140 cm, Gewicht 140290 kg
Lebensweise: sehr gesellig, Herden bis zu mehreren tausend Tieren
Nahrung: Gräser
Tragzeit: 88,5 Monate
Zahl der Jungen pro Geburt: 1
Höchstalter: im Zoo bis 20 Jahre
xxDJI_0682_(2).jpg
Wissenschaft

Alarmstufe Rot

Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon