Lexikon
Grabọwsky
Adolf, deutscher Politologe, * 31. 8. 1880 Berlin, † 23. 8. 1969 Arlesheim bei Basel; Jurist, Herausgeber der „Zeitschrift für Politik“ (1907–1933 und wieder seit 1954) sowie der Zeitschrift „Das neue Deutschland“ (1912–1923); 1921–1933 Dozent an der Hochschule für Politik in Berlin. 1934 emigrierte Grabowsky in die Schweiz und gründete 1937 in Basel das „Weltpolitische Archiv“.

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...