Lexikon
Grundig
Hans, deutscher Maler und Grafiker, * 19. 2. 1901 Dresden, † 11. 9. 1958 Dresden; verheiratet mit Lea Grundig; 1940–1944 als Kommunist im Konzentrationslager; ab 1947 Professor in Dresden; Vertreter des Sozialistischen Realismus. Seine sozialkritischen Darstellungen sind von O. Dix und G. Grosz beeinflusst; später dominiert die Anklage gegen den Faschismus („Das tausendjährige Reich“ 1935–1938).

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
… und – Schnitt!
In Pilz gepackt
Rechnen wie das Gehirn
Das Salz des Meeres
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Reine Kopfsache