Lexikon

Harpie

griechische Mythologie
[
griechisch
]
weiblicher Windgeist mit Flügeln, auch als Vogel mit Frauenkopf dargestellt; man kannte die Harpyien: Aello [„Sturm“], Okypete [„Schnellfliegende“], Kelaino [„Dunkle“], Podarge [„Schnellfüßige“]; nach einer anderen Vorstellung auch Wesen in der Art von Aasvögeln, die Nahrung stehlen oder besudeln.
Meeresboden, Rauch
Wissenschaft

Heiße Flecken in der Tiefsee

In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch