Lexikon

Hauff

Reinhard, deutscher Filmregisseur, * 23. 5. 1939 Marburg; 19932005 Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin; wurde bekannt durch den Film „Mathias Kneißl“ 1970; führte u. a. Regie bei „Messer im Kopf“ 1978; „Stammheim“ 1986; „Linie 1“ 1987; „Mit den Clowns kamen die Tränen“ 1990 (TV-Film).
  • Deutscher Titel: Messer im Kopf
  • Original-Titel: MESSER IM KOPF
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 1978
  • Regie: Reinhard Hauff
  • Drehbuch: Peter Schneider
  • Kamera: Frank Brühne
  • Schauspieler: Bruno Ganz, Angela Winkler, Hans Christian Blech, Heinz Hönig
Das politische Klima in der Bundesrepublik nach der Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer ist das Thema von Hauffs Film.
Der Biogenetiker Hoffmann gerät versehentlich in eine Polizeirazzia und wird von einem Polizisten angeschossen. Er überlebt, ist jedoch so schwer verletzt, dass er mühsam wieder essen, sprechen und gehen lernen muss. Die Polizei hält ihn noch immer für einen Terroristen und will ihm im Krankenhaus ein Geständis abpressen. Während dieser Zeit wird er von seiner Frau verlassen und steigert sich in seine Wut auf die Macht des Polizeiapparats. Hauffs subtile Auseinandersetzung mit dem Thema Polizeigewalt nimmt eine öffentliche Debatte in der Bundesrepublik auf. Da er mit herausragenden Darstellern arbeitet und zudem eine Filmsprache wählt, die auch einem breiten Publikum zugänglich ist, findet »Messer im Kopf« eine große Resonanz.
Foto von Acker-Hornmoos
Wissenschaft

Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern

Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch