Lexikon

Hausa

Haussa
Afrika: Völker und Sprachen
Afrika: Völker und Sprachen
das Hauptvolk (rund 25 Mio. Angehörige) der westlichen und mittleren Großlandschaft Sudan (in Nigeria, Niger, Tschad und Kamerun). Die Hausa sind Feldbauern, Händler und Handwerker mit eigener Sprache. Die seit dem 11. Jahrhundert in Nordnigeria gegründeten 7 „echten“ Hausa-Staaten (Daura, Kano, Katsina, Gobir, Zaria, Biram und Rana) wurden im 19. Jahrhundert von den Fulbe unterworfen. Die 7 „unechten“ Hausa-Staaten zeigen nur Hausa-Einflüsse; sie haben nie eine politische Einheit gebildet. Vom 14. Jahrhundert an übernahmen die Hausa den Islam.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat

Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender