Lexikon

Hildebrandt

Dieter, deutscher Kabarettist, * 23. 5. 1927 Bunzlau,  20. 11. 2013 München; gründete 1956 zusammen mit S. Drechsel, H. J. Diedrich, U. Herking und K. Havenstein die Münchener „Lach- und Schießgesellschaft“, bei der er bis 1972 auftrat; danach große Erfolge mit den Kabarettsendungen „Notizen aus der Provinz“ (19721979) und Scheibenwischer (19802003); zahlreiche Soloprogramme; wirkte auch in Filmsatiren mit (u. a. „Kehraus“ 1986; „Kir Royal“ 1986) u. schrieb autobiografische Bücher: „Was bleibt mir übrig“ 1986; „Denkzettel“ 1992; „Gedächtnis auf Rädern“ 1997; „Nie wieder achtzig!“ 2007.
Satellitenbild von saisonaler Auenlandschaft mit historischen, in den Boden gegrabenen Fischwehren im untersuchten Naturschutzgebiet CTWS in Belize
Wissenschaft

Fischfang als Wegbereiter für die Maya?

In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon