Lexikon
Hochdeutsch
Abkürzung Hd.im allgemeinen Sprachgebrauch heute die Bezeichnung für ein von dialektalen Einflüssen freies Deutsch. Eigentlich ist Hochdeutsch ein geographischer Terminus. Er erklärt sich aus der Abgrenzung der im südlichen Deutschland gesprochenen Mundarten zum heutigen Niederdeutsch im Norden. Alle diejenigen Mundarten wurden Hochdeutsch, die an der 2. oder althochdeutschen Lautverschiebung beteiligt gewesen waren.

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...