Lexikon

Hochdeutsch

Abkürzung Hd.
im allgemeinen Sprachgebrauch heute die Bezeichnung für ein von dialektalen Einflüssen freies Deutsch. Eigentlich ist Hochdeutsch ein geographischer Terminus. Er erklärt sich aus der Abgrenzung der im südlichen Deutschland gesprochenen Mundarten zum heutigen Niederdeutsch im Norden. Alle diejenigen Mundarten wurden Hochdeutsch, die an der 2. oder althochdeutschen Lautverschiebung beteiligt gewesen waren.
Ein Ausschnitt aus menschlichem Hirngewebe mit farbigen Markierungen einzelner Strukturen
Wissenschaft

Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn

Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon