Lexikon

Horváth, Ödön von: Der ewige Spießer

  • Erscheinungsjahr: 1930
  • Veröffentlicht: Österreich
  • Verfasser: Horváth, Ödön von
  • Deutscher Titel: Der ewige Spießer
  • Genre: Erbaulicher Roman in drei Teilen
Beim Propyläen-Verlag in Berlin erscheint der ironisch als »erbaulich« bezeichnete Roman »Der ewige Spießer« von Ödön von Horváth (* 1901,  1938). Ziel der Kritik Horváths sind Angehörige des nach dem Ersten Weltkrieg entstandenen »neuen Mittelstands«, Typen, die durch Dummheit, Egoismus, Habgier, Amoralität, Unterwürfigkeit und politische Kurzsichtigkeit charakterisiert werden. Ihre Sprache ist ein oft mundartlich gefärbter, von Phrasen und nichts sagenden Floskeln strotzender »Bildungsjargon«. Dabei bedient sich Horváth im ersten Teil der Form des Reiseromans, um möglichst viele dieser Typen zu beschreiben. Im zweiten und dritten Teil wird das Schicksal einer Arbeitslosen geschildert, die zur Prostituierten wird, aber dank eines Verehrers die konfliktlose Rückkehr ins bürgerliche Dasein schafft.
Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch