Lexikon
Huber
Ernst Rudolf, deutscher Rechts- und Verfassungshistoriker, * 8. 6. 1903 Idar-Oberstein, † 28. 10. 1990 Freiburg im Breisgau; 1933 Professor in Kiel, 1937 in Leipzig, 1941–1945 in Straßburg, 1956 in Freiburg im Breisgau, 1957 in Wilhelmshaven, 1962–1968 in Göttingen. Hauptwerke: „F. C. Dahlmann und die deutsche Verfassungsbewegung“ 1937; „Heer und Staat in der Geschichte“ 1938; „Quellen zum Staatsrecht der Neuzeit“ 2 Bände 1949–1951; „Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789“ 5 Bände 1957–1978; „Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte“ 3 Bände 1961–1966.

Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Wissenschaft
News der Woche 28.03.2025
Der Beitrag News der Woche 28.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Wettlauf zu Europa
Fatale Rauchzeichen
Kino im Kopf
Programmierbare Bakterienkiller