Lexikon

Idol

[
aidəl
]
Billy, eigentlich William Michael Albert Broad, englischer Rocksänger, * 30. 11. 1955 Stanmore, Middlesex; gründete zunächst die Punkgruppe Chelsea, aus der 1976 Generation X hervorging; ab 1982 veröffentlichte er Soloplatten; stilisierte sich mit Schmuck, Lederoutfit und Tätowierungen zum Edel-Punk; hatte in den 1980er Jahren mit den Popsongs („Eyes Without a Face“, „Sweet Sixteen“) und effektvoll produzierten Rocknummern („Dancing with Myself“, „Flesh for Fantasy“, „To Be a Lover“) weltweit Erfolge; Veröffentlichungen: „Billy Idol“ 1982; „Rebel Yell“ 1983; „Idol Songs“ 1988; „Charmed Life“ 1990.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte