Lexikon

Induktin

Elektrotechnik
elektromagnetische Induktion
Induktion
Induktion
die Erzeugung einer elektrischen Spannung mit Hilfe veränderlicher magnetischer Felder. Durch Bewegen eines elektrischen Leiters (Draht) in einem Magnetfeld entsteht an den Enden des Leiters eine sich mit dem Bewegungsrhythmus ändernde Induktionsspannung und beim Schließen des Stromkreises ein Induktionsstrom; darauf beruht der Generator. Dasselbe kann bei fest gehaltenem Draht durch ein zeitlich veränderliches Magnetfeld erreicht werden. Ebenso wird durch ein zeitlich sich änderndes elektrisches Feld ein Magnetfeld erzeugt, das andere magnetische Substanzen anziehen oder abstoßen kann; darauf beruhen der Motor, das Telefon, der Lautsprecher u. a. Werden zwei Drähte schichtweise übereinander gewickelt, so entsteht durch Vermittlung des Magnetfelds bei periodischen Änderungen der Spannung in dem einen Draht eine sich proportional dazu ebenso ändernde Spannung in dem anderen Draht; darauf beruhen Transformatoren, Induktionsapparat (Induktoren) und Induktionsöfen. Schließlich kann eine Drahtspule auch auf sich selbst zurückwirken (Selbstinduktion), wodurch eine der angelegten Spannung entgegenwirkende Spannung entsteht, deren Größe durch den Selbstinduktionskoeffizienten (Induktivität) bestimmt wird und die sich als induktiver Widerstand des Drahts gegenüber Wechselstrom auswirkt.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon