Lexikon

Johnson, Uwe: Mutmaßungen über Jakob

  • Erscheinungsjahr: 1959
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Johnson, Uwe
  • Deutscher Titel: Mutmaßungen über Jakob
  • Genre: Roman
Mit dem Roman »Mutmaßungen über Jakob«, der beim Verlag Suhrkamp in Frankfurt am Main erscheint, gibt Uwe Johnson (* 1934,  1984) sein literarisches Debüt. Bei Erscheinen des Buchs siedelt er »ohne Genehmigung der ostdeutschen Behörden« aus der DDR nach Berlin (West) über. »Mutmaßungen über Jakob« ist die Geschichte eines Mannes im geteilten Deutschland. Der Eisenbahner Jakob soll seine Jugendfreundin, die bei US-Dienststellen arbeitet, für die Mitarbeit beim DDR-Staatssicherheitsdienst gewinnen. Jakob wird in Westdeutschland nicht heimisch, kehrt in die DDR zurück und »verunglückt« beim Überschreiten der Eisenbahnschienen. Formal verwirklicht Johnson in diesem Roman das Prinzip der Diskontinuität, in dem verschiedene Erzählebenen Bericht, Dialog, Monolog schroff gegeneinander gestellt werden. Aus diesem Puzzle von »Mutmaßungen« soll sich der Leser dem Bild der Wahrheit nähern.
Higgs, CERN
Wissenschaft

Higgs und neue Horizonte

Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon