Lexikon
Katholizịsmus
die Gesamtheit aller politischen, staatlichen und sozialen Lebensäußerungen, die sich aus einer im katholischen Glauben verwurzelten Grundhaltung ergeben. Der Begriff Katholizismus ist erst im 19. Jahrhundert aufgekommen, vielleicht als Analogiebildung zu Protestantismus. Die Anfänge der geistigen Erneuerung des Katholizismus nach der Aufklärung liegen in der Erweckungsbewegung (J. M. Sailer) und Romantik (J. A. Möhler). Neben dem politischen Katholizismus, der besonders im Kulturkampf seine Bewährungsprobe bestand und die Grundlage der Zentrumspartei bildete, gewannen die sozialen Bestrebungen des Katholizismus eine immer größere Bedeutung. Hier gaben W. E. von Ketteler und A. Kolping wegweisende Grundideen, die sich in den katholischen Gesellenvereinen, den katholischen Arbeitervereinen und dem Volksverein für das katholische Deutschland auswirkten. Görres- und Leo-Gesellschaft versuchten, mit modernen Forschungsmethoden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu finden. Seit 1848 sind in Deutschland die Katholikentage sowie seit einigen Jahrzehnten in der ganzen Welt die Katholische Aktion form- und richtunggebend für den Katholizismus. Daneben traten Führer des Katholizismus etwa seit der Jahrhundertwende für ein Zusammengehen mit dem Protestantismus besonders in politischen und sozialen Fragen ein.

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hochwirksam desinfizieren
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Technik mit Lebenszeichen
Gefälschte Abgaswerte
Weltraumschrott wird museumsreif
Zähne zeigen