Lexikon

Katholizsmus

die Gesamtheit aller politischen, staatlichen und sozialen Lebensäußerungen, die sich aus einer im katholischen Glauben verwurzelten Grundhaltung ergeben. Der Begriff Katholizismus ist erst im 19. Jahrhundert aufgekommen, vielleicht als Analogiebildung zu Protestantismus. Die Anfänge der geistigen Erneuerung des Katholizismus nach der Aufklärung liegen in der Erweckungsbewegung (J. M. Sailer) und Romantik (J. A. Möhler). Neben dem politischen Katholizismus, der besonders im Kulturkampf seine Bewährungsprobe bestand und die Grundlage der Zentrumspartei bildete, gewannen die sozialen Bestrebungen des Katholizismus eine immer größere Bedeutung. Hier gaben W. E. von Ketteler und A. Kolping wegweisende Grundideen, die sich in den katholischen Gesellenvereinen, den katholischen Arbeitervereinen und dem Volksverein für das katholische Deutschland auswirkten. Görres- und Leo-Gesellschaft versuchten, mit modernen Forschungsmethoden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu finden. Seit 1848 sind in Deutschland die Katholikentage sowie seit einigen Jahrzehnten in der ganzen Welt die Katholische Aktion form- und richtunggebend für den Katholizismus. Daneben traten Führer des Katholizismus etwa seit der Jahrhundertwende für ein Zusammengehen mit dem Protestantismus besonders in politischen und sozialen Fragen ein.
xxSPL13377892-HighRes_(1).jpg
Wissenschaft

Ein Molekül voll Hoffnung

Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon