Lexikon

Kerschensteiner

Kerschensteiner, Georg
Georg Kerschensteiner
Georg, deutscher Pädagoge und Schulorganisator, * 29. 7. 1854 München,  15. 1. 1932 München; 18851919 Stadtschulrat, seit 1919 Professor in München. Kerschensteiner vertrat den Gedanken der Arbeitsschule, die „mit einem Minimum von Wissensstoff ein Maximum an Fertigkeiten im Dienste staatsbürgerlicher Gewinnung auslösen“ soll. Bildung zum Beruf, der als Kulturleistung begriffen wird, ist das Ziel der Schule; Mittel dazu sind Reform des Schulwesens im Sinn der Einheitsschule, Umgestaltung der Fortbildungs- in Berufsschulen. Hauptwerke: „Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung“ 1910; „Autorität und Freiheit“ 1924.
DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Extremophile, Bakterien
Wissenschaft

Leben im Extremen

Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.

Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de