Lexikon

Khmer

Kmer; Khamen; Kambodschaner
hinterindisches Volk mit Mon-Khmer-Sprache in Kambodscha (10 Mio. Angehörige), Thailand und Vietnam. Die Khmer sind vornehmlich Reisbauern und Fischer, ihre Religion ist der Buddhismus. Die Khmer gründeten im 3. Jahrhundert n. Chr. ein Reich und unterwarfen nach 600 das Reich Funan. Ihr Reich erstreckte sich im 11. Jahrhundert über den ganzen Süden Hinterindiens bis zur Malaiischen Halbinsel, wurde aber von den Cham, den Thai und den Vietnamesen von Norden her im 14. Jahrhundert mehr und mehr reduziert. Die Khmer entwickelten eine eigene Kunst und Literatur; sie hinterließen bedeutende Kunstwerke in Angkor (11.12. Jahrhundert).
Angkor: Panorama
Blick auf Angkor
In Angkor schufen Handwerker mitten im Dschungel die an berühmten Baudenkmälern reiche Residenzstadt des Khmer-Reiches.
Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek