Lexikon
Kieferlose
Agnathaursprüngliche Wirbeltiere ohne Kiefer und mit primitiver Gehirnkapsel; Blütezeit war das Obere Devon (vor 400 Mio. Jahren), wo Kieferlose als Filtrierer am Boden von Süßgewässern lebten. Die Entwicklung rezenter Kieferloser (Neunaugen) zeigt heute noch den Übergang von der filtrierenden Larve zum parasitischen Räuber. Zwei Klassen: Schalenhäuter, Ostracodermata (ausgestorben) und Rundmäuler (Cyclostomata).

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Streit um gesunde Ernährung
Das Labor im All
Die Entdeckung der Langsamkeit
Bakterien – zum Fressen gern
Das Dilemma mit dem grünen Tee