Lexikon

Kieferlose

Agnatha
ursprüngliche Wirbeltiere ohne Kiefer und mit primitiver Gehirnkapsel; Blütezeit war das Obere Devon (vor 400 Mio. Jahren), wo Kieferlose als Filtrierer am Boden von Süßgewässern lebten. Die Entwicklung rezenter Kieferloser (Neunaugen) zeigt heute noch den Übergang von der filtrierenden Larve zum parasitischen Räuber. Zwei Klassen: Schalenhäuter, Ostracodermata (ausgestorben) und Rundmäuler (Cyclostomata).
Pferde
Wissenschaft

Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd

Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon