Lexikon

Kieferlose

Agnatha
ursprüngliche Wirbeltiere ohne Kiefer und mit primitiver Gehirnkapsel; Blütezeit war das Obere Devon (vor 400 Mio. Jahren), wo Kieferlose als Filtrierer am Boden von Süßgewässern lebten. Die Entwicklung rezenter Kieferloser (Neunaugen) zeigt heute noch den Übergang von der filtrierenden Larve zum parasitischen Räuber. Zwei Klassen: Schalenhäuter, Ostracodermata (ausgestorben) und Rundmäuler (Cyclostomata).
Landwirtschaft, Schädlinge
Wissenschaft

Wie viel ist genug?

Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon