Lexikon
Kohl
BrassicaGattung der Kreuzblütler, mit rund 30 Arten in Eurasien, vor allem im Mittelmeergebiet heimisch; 1–2jährige Kräuter, seltener Stauden mit meist gelben Blüten in traubigen Blütenständen; darunter zahlreiche Kulturpflanzen, z. B. der Gemüsekohl (Brassica oleracea), der heute weltweit in zahlreichen Zuchtformen vorkommt, z. B. Blattkohle (Grünkohl), Stammkohle (Kohlrabi), Kopfkohle (Rotkohl, Weißkohl, Wirsing und Rosenkohl) und Infloreszenzkohle (Blumenkohl und Broccoli). Weitere als Kulturpflanzen genutzte Kohlarten sind Raps, Rübsen, (Schwarzer) Senf und Chinakohl.
Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....
Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wir sind, wie wir sprechen
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Auf Beutezug im hohen Norden
Klimaneutral mit Zecken
Grillensaison
Schimmel rettet die Welt