Lexikon

Raps

Brassica napus
Image
Copyright Issues
Polen: Rapsfeld
Rapsfeld
Das polnische Tiefland nimmt fast drei Viertel des Landes ein und ist ein wichtiges Agrargebiet.
ein ursprünglich mediterraner Kreuzblütler, bis 2 m hohe krautige Pflanze mit blaugrünen, ganzrandigen Blättern und sattgelben Blütentrauben, deren Kelchblätter schräg nach außen gerichtet sind. Raps ist vermutlich aus einer Kreuzung zwischen Gemüsekohl (Kohl) und Rübsen hervorgegangen und ist seit dem späten Mittelalter die wichtigste einheimische Ölpflanze: die Samen enthalten 4050% Rapsöl. An Zuchtformen gibt es den einjährigen Sommerraps, Brassica napus var. annua, den zweijährigen Winterraps, Brassica napus var. oleifera, und als Futterpflanze die Kohlrübe (Steckrübe, Wruke, Brassica napus var. napobrassica).
The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de