Lexikon
Kommụne
Geschichte
französisch und italienisch communedas städtische Gemeinwesen, dann auch der republikanische Stadtstaat im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit, vor allem in Frankreich, Italien, den Niederlanden und Westdeutschland. – Pariser Kommune, Kommune von Paris.
![Attosekunden, Elektronen](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_das_schnellste_elektronenmikroskop_01_68936D6A-9EDF-4FE7-A380-283B049E0CAE-e1723029001179.jpg.webp?itok=XMkeOrVS)
Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...
![Höhenmessung mit Atomuhren](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-06-04-atomuhren.jpg.webp?itok=CMhT3Q8G)
Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...