Lexikon
Konzentratiọn
Wirtschaft
das Anwachsen der Verfügungsmacht einzelner Unternehmen über Produktionsmittel durch internes Wachstum eines Unternehmens sowie durch Zusammenfassung von Betrieben und Unternehmen zu größeren Einheiten im Wege der Bildung von Interessengemeinschaften, Kartellen und Konzernen oder durch Fusion (Unternehmenskonzentration), ferner die Vereinigung von Eigentum und Vermögen in den Händen weniger natürlicher Personen (Kapitalkonzentration). Eine Konzentration kann Zusammenballung wirtschaftlicher Einflussmöglichkeiten bedeuten; daher muss eine entsprechende Wirtschaftsgesetzgebung der Bildung privater Macht Grenzen setzen.

Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...