Lexikon
Kraftwerk
1968 in Düsseldorf gegründete Musikgruppe um Ralf Hütter und Florian Schneider-Esleben; wurden mit raffinierten Synthesizerklängen und einfachen, repetitiven Rhythmen zu Pionieren der elektronischen Musik; Comeback 2003. Veröffentlichungen: „Kraftwerk“ 1970; „Autobahn“ 1974; „Computerwelt“ 1981; „Electric Café“ 1986; „Tour de France Soundtracks“ 2003; „Minimum – Maximum“ (Live-Album) 2005.

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...