Lexikon

Krommer

Franz Vinzenz, tschechisch František Vincenc Kramář, tschechischer Komponist, * 27. 11. 1759 Kamenitz, Böhmen (heute Kamenice, Tschechien),  8. 1. 1831 Wien; wirkte u. a in Fünfkirchen (Pécs) und ab 1810 in Wien; schrieb zahlreiche Orchester- und Kammermusikwerke und galt neben Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven als bedeutendster Streichquartett-Komponist seiner Zeit; heute besonders durch seine Bläserwerke (Konzerte, Quintette, Quartette u. a.) bekannt; ferner zahlreiche „Harmoniestücke“ sowie geistliche Vokalwerke und Klaviermusik.
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Mikropartikel, Plasma
Wissenschaft

Perlenkette im Plasma

Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon