Lexikon

Lagne

[
die; lateinisch
]
an Flachküsten durch eine lang gestreckte Landzunge (Nehrung, Lido) oder durch eine Reihe von Inseln nicht ganz vom Meer getrennte flache Bucht (mit Brackwasser); entspricht dem Haff der Ostsee. Lagune heißt auch die Wasserfläche im Atoll.
Venedig: Satellitenaufnahme
Venedig: Satellitenaufnahme
Satellitenaufnahme der Lagune von Venedig, die durch eine Nehrung vom Meer abgeschlossen ist.
Malta: Blaue Lagune
Blaue Lagune
Die Blaue Lagune auf der Insel Comino.
Atoll: Entstehung
Atoll: Entstehung
Die flachen Gewässer um tropische Vulkaninseln bieten ideale Lebensbedingungen für Korallen und oftmals entwickeln sich säumende Riffs (links). Solange die Insel infolge plattentektonischer Prozesse nicht zu schnell absinkt, können die Korallen wachsen und ein Wall- oder Barriereriff bilden (Mitte). Sinkt die Insel schließlich doch unter den Meeresspiegel, bleibt das Barriereriff als Atoll zurück (rechts).
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon