Lexikon
Lagụne
[
die; lateinisch
]an Flachküsten durch eine lang gestreckte Landzunge (Nehrung, Lido) oder durch eine Reihe von Inseln nicht ganz vom Meer getrennte flache Bucht (mit Brackwasser); entspricht dem Haff der Ostsee. Lagune heißt auch die Wasserfläche im Atoll.
Venedig: Satellitenaufnahme
Venedig: Satellitenaufnahme
Satellitenaufnahme der Lagune von Venedig, die durch eine Nehrung vom Meer abgeschlossen ist.
© wissenmedia/Engelhardt
Malta: Blaue Lagune
Blaue Lagune
Die Blaue Lagune auf der Insel Comino.
© Fremdenverkehrsamt Malta, Frankfurt
Atoll: Entstehung
Atoll: Entstehung
Die flachen Gewässer um tropische Vulkaninseln bieten ideale Lebensbedingungen für Korallen und oftmals entwickeln sich säumende Riffs (links). Solange die Insel infolge plattentektonischer Prozesse nicht zu schnell absinkt, können die Korallen wachsen und ein Wall- oder Barriereriff bilden (Mitte). Sinkt die Insel schließlich doch unter den Meeresspiegel, bleibt das Barriereriff als Atoll zurück (rechts).
© wissenmedia

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...