Lexikon
Lehár, Franz: Frasquita
- Erscheinungsjahr: 1922
- Veröffentlicht: Ungarn
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Frasquita
- Genre: Operette in drei Akten
Die Operette »Frasquita« von Franz Lehár (* 1870, † 1948) wird am 12. Mai in Wien uraufgeführt. Das in Spanien im Zigeuner- und Lebeweltmilieu spielende Werk wird weniger bekannt als andere Lehár-Operetten, trägt jedoch unverkennbar den Stempel des seiner Wirkung sicheren Könners. Am populärsten wird das Tenorlied vom blauen Himmelbett (»Schatz ich bitt dich, kommt heut Nacht«). – Lehár begann als Militärkapellmeister. Durch die Einführung des Tanzliedes schuf er die Tanzoperette, die ihn zum prominentesten Vertreter der heiteren österreichischen Musik im 20. Jahrhundert macht. Viele Lieder aus seinen Operetten werden volkstümlich.

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alexa hört auf Gefühle
Eine Frage der Ähre
Verstopft
Geschöpfe der Tiefe
Barrieren gegen die Plastikflut
Blaue Wirkstoffe