Lexikon
Lehman Brothers Inc.
New York, US-amerikanische Investmentbank, spezialisiert auf Investmentgeschäfte, das Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren sowie die Beratung bei Fusionen und Firmenübernahmen (Equity); von drei deutschen Einwanderern 1850 in Alabama gegründet; 2007 rund 28 000 Beschäftigte; Vorstandsvorsitzender: Richard S. Fuld; geriet Mitte 2007 in die Finanzturbulenzen der Subprime-Krise und musste die Subprime-Abteilung schließen; beantragte 2008 Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts. Nach dem Kollaps der Großbank kam es zu massiven Kursverlusten von Finanzwerten und Einbrüchen der führenden Aktienindizes. Wenige Tage später wurde das Kerngeschäft von der Barclays Bank und das asiatische Geschäftsfeld von der japanischen Bank Nomura übernommen. Für die deutsche Lehman-Tochter in Frankfurt am Main stellte die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungen im Oktober 2008 den Entschädigungsfall fest; das schuf die gesetzlichen Voraussetzungen dafür, dass Anleger aus dem Einlagensicherungsfonds des deutschen Bankenverbands entschädigt werden können.

Wissenschaft
Rothaarige sind anders
Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...