Lexikon
Lippen
[
lateinisch Labia, Singular das Labium
]in der tierischen Anatomie im weiteren Sinne paarige, spaltförmige Körperöffnungen begrenzende Hautfalten oder -säume; im engeren Sinne beim Menschen die Lippen des Mundes, deren Kern von einem ringförmigen Schließmuskel gebildet wird. Sie sind außen von Haut, innen von einer Übergangsdeckzellenschicht zur Mundschleimhaut überzogen. – Bei Insekten sind die Lippen Teile der Mundwerkzeuge; die Oberlippe ist eine Hautfalte des Kopfes, die Unterlippe die verwachsene Basis der zweiten Maxillen.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...