Lexikon

Louisiana

[
englisch luiziˈænə
]
Abkürzung La.
Flagge von Louisiana
Südstaat der USA, 134 275 km2, 4,47 Mio. Einwohner, davon 32,5% Schwarze; Hauptstadt Baton Rouge. Der nahezu subtropische Südteil von Louisiana das Deltagebiet des Mississippi wurde geprägt von spanisch-französischen Siedlern und ist ein altes Plantagengebiet. Wirtschaftszentrum und Haupthafen ist New Orleans. In der Landwirtschaft dominieren Sojabohnenanbau, Viehzucht und Forstwirtschaft im Norden, Anbau von Zuckerrohr (größter Rohrzuckerproduzent der USA) und Reis im Süden. Bedeutend sind die Süß- und Salzwasserfischerei und die Pelztierjagd. Öl-, Gas-, Salz- und Schwefelförderung; petrochemische Industrie und Aluminiumindustrie entlang des Mississippi, daneben Nahrungsmittel-, Fahrzeug-, Textil-, Papier- und Holzindustrie (56% von Louisiana sind bewaldet).

Geschichte

Das von Spaniern im 16. Jahrhundert entdeckte Louisiana wurde seit Ende des 17. Jahrhunderts von Franzosen erforscht und besiedelt. 1763 kam der östlich, 1803 der westlich des Mississippi gelegene Teil an die Vereinigten Staaten. Der Süden des ursprünglichen Louisiana bildet seit 1812 den heutigen US-amerikanischen Unionsstaat Louisiana.
Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon