Lexikon
New Orleans
[
nju: ˈɔ:liənz, auch -ɔ:ˈli:nz
]Hafenstadt im US-Staat Louisiana, rund 175 km vor der Mündung des Mississippi in den Golf von Mexiko, Zensus 2000: 485 000 Einwohner (Metropolitan Area 1,3 Mio. Einwohner), Schätzung 2007: 239 000 Einwohner; Tulane-Universität (1835), katholische Loyola-Universität (1911), Dillard-Universität (1869); Altstadtviertel French Quarter; Handelszentrum; petrochemische Industrie, Nahrungsmittel-, Bekleidungs-, Baustoff-, Glas- und Metallindustrie; internationaler Flughafen, bedeutender Seehafen; Tourismus, Weltausstellung 1984. – 1718 von Franzosen gegründet, 1764 spanisch, 1803 zu den USA; 2005 nach dem Hurrikan Katrina vollständig überflutet, die Bevölkerung musste evakuiert werden, erneute Evakuierung 2008 (Hurrikan Gustav).

Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....