Lexikon
Lụblin
polnische Stadt an der Bystrzyca, Hauptstadt der Wojewodschaft Lubelskie, 357 000 Einwohner; 2 Universitäten (katholische gegründet 1918 und staatliche 1944) und 3 andere Hochschulen, 3 Theater, Philharmonie; Kathedrale (16. Jahrhundert), Bernhardiner- und Karmeliterkirche (16. Jahrhundert), Dreifaltigkeitskapelle (14. Jahrhundert, byzantinische Wandmalereien), Schloss (14. Jahrhundert), Adelspaläste; Fahrzeug- und Waggonbau, Maschinen-, Metall-, Textil-, Leder,- Spirituosen-, Lebensmittelindustrie und chemische Industrie; Eisenbahnknotenpunkt. – Im heutigen Stadtteil Majdanek bestand bis 1944 ein nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...