Lexikon
Mahler-Werfel
Alma, geb. Schindler, * 31. 8. 1879 Wien, † 11. 12. 1964 New York; Kompositionsschülerin von A. Zemlinsky; veröffentlichte 1910 eine Sammlung von Klavierliedern. Sie war in 1. Ehe mit G. Mahler verheiratet (1902–1911), sodann mit O. Kokoschka befreundet; 1915 heiratete sie W. Gropius (Trennung 1918) und 1929 F. Werfel, mit dem sie 1940 über Frankreich nach Amerika floh und dessen Nachlass sie sammelte und betreute. Autobiografie: „Mein Leben“ 1960.

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Herrscher der Meere
Kosmischer Babyboom
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Ozeane aus der Balance
Dr. Jekyll und Mr. Hyde