Lexikon

Mahler-Werfel

Alma, geb. Schindler, * 31. 8. 1879 Wien,  11. 12. 1964 New York; Kompositionsschülerin von A. Zemlinsky; veröffentlichte 1910 eine Sammlung von Klavierliedern. Sie war in 1. Ehe mit G. Mahler verheiratet (19021911), sodann mit O. Kokoschka befreundet; 1915 heiratete sie W. Gropius (Trennung 1918) und 1929 F. Werfel, mit dem sie 1940 über Frankreich nach Amerika floh und dessen Nachlass sie sammelte und betreute. Autobiografie: „Mein Leben“ 1960.
Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon