Lexikon

Maimon

Maimon, Salomon
Salomon Maimon
Salomon, Salomon Ben Josua, jüdischer Philosoph, * 1753 bei Nieśwież, Litauen,  22. 11. 1800 Nieder-Siegersdorf bei Glogau; Maimon eignete sich kommentierend Kant an und wandte sich kritisch gegen den Begriff des „Ding an sich“; er suchte diesen durch den Begriff des Bewusstseins-Differenzials zu ersetzen, womit ein zum Nichts abnehmender Bewusstseinsinhalt gemeint ist. Maimon war von Einfluss auf die Philosophie des deutschen Idealismus, gehört zu den Begründern der „Erfahrungsseelenkunde“ und ist bedeutend als Logiker.
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de