Lexikon
Marịa Magdalẹna
im Neuen Testament eine aus Galiläa stammende Frau, die von Jesus geheilt wurde und zu seinen frühesten Anhängerinnen zählte, sah nach Evangelium nach Johannes 20,1 ff. als erste Frau Christus nach seiner Auferstehung; in der mittelalterlichen Legende mit Maria von Bethanien und der reuigen Sünderin zu einer Person verwoben. Fest: 22. 7.

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
Die alten Griechen sind noch älter
Designerbabys aus dem Labor
Eine Gesundheit für alle
Kein Ende für Öl und Gas
Sonnige Zeiten