Lexikon

Matthus, Siegfried: Desdemona und ihre Schwestern

  • Erscheinungsjahr: 1992
  • Veröffentlicht: Deutschland
  • Verfasser: Matthus, Siegfried
  • Deutscher Titel: Desdemona und ihre Schwestern
  • Genre: Kammeroper
Nach der Vorlage des Buchs »Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen« von Christine Brückner hat Siegfried Matthus seine Kammeroper »Desdemona und ihre Schwestern« gestaltet, die am 12. Mai als Auftragswerk im Rahmen der Schwetzinger Festspiele uraufgeführt wird. Matthus hat drei Figuren Hetära Megara aus der antiken Komödie »Lysistrate« von Aristophanes, Desdemona aus William Shakespeares »Othello« und die in Stuttgart-Stammheim einsitzende RAF-Terroristin Gudrun Ensslin ausgewählt, die gegen persönliche und politische Gewalt der Männergesellschaft im Namen von Vernunft und Liebe protestieren. Die Monologe der drei Frauen werden vielfältig miteinander verschränkt und verlaufen teilweise auch simultan. Ihnen gegenübergestellt wird ein Vokalensemble von vier Männern, die mit ihren frauenfeindlichen, meist aus der Bibel stammenden Invektiven einen Kontrapunkt setzen. Unterstützt werden die Vokalisten von einem 17-köpfigen Kammerorchester. Matthus bedient sich in seiner Musiksprache der Mittel der spätromantischen Oper mit unüberhörbaren Anklängen an Richard Strauss. Dabei gelingen ihm überzeugende lyrische Vokalpassagen mit einer durchweg transparenten, in den Klangfarben den drei Frauen deutlich zugeordneten Begleitung. Zwingende thematische Einfälle werden jedoch vielfach durch Floskeln ersetzt, so dass die Oper nach dem Urteil der Kritik insgesamt zur Monotonie neigt.
Viren
Wissenschaft

Neuen Viren auf der Spur

Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Müllkippe
Wissenschaft

Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht

Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch