Lexikon

Merkantilsmus

[
lateinisch
]
Merkantilsystem
die Wirtschaftspolitik des Staates im Absolutismus vom 16. bis 18. Jahrhundert; in Deutschland verknüpft mit dem Kameralismus. Der Merkantilismus löste die Zunft- und Stadtwirtschaft ab und schuf die Volkswirtschaft des Territorialstaats. Das Ziel dieser Wirtschaftspolitik bestand darin, den Reichtum des Landes zu steigern und dadurch die Macht des Staates zu vergrößern. Die Ablösung des mittelalterlichen Lehnswesens und der Ritterheere durch neuzeitliche Beamtenstaaten mit Söldnerheeren ließ im 16. Jahrhundert Finanzprobleme entstehen, die es bis dahin nicht gegeben hatte. Die Landesherren brauchten Geld, um ihre Beamten und Soldaten, die prunkvolle Hofhaltung und die Kriegsführung bezahlen zu können, und sie suchten durch wirtschaftspolitische Maßnahmen der Staatskasse neue Einnahmequellen zu erschließen. In diesem Bemühen wurden die Fürsten von Gelehrten unterstützt, die sich mit volkswirtschaftlichen Fragen befassten und praktische Regeln für die staatliche Wirtschaftstätigkeit aufstellten.
Im Mittelpunkt der merkantilistischen Wirtschaftspolitik stand die Förderung des Handels, vor allem des Außenhandels. Die Merkantilisten glaubten, dass eine aktive Handelsbilanz, d. h. ein Ausfuhrüberschuss, notwendig sei, wenn das Land nicht verarmen solle. Mit der Politik eines Ausfuhrüberschusses, die die Geldmenge im Inland vergrößern sollte, wurde das Ausfuhrgewerbe (Manufakturen) begünstigt (Privilegien, Monopole), während die Einfuhr von Fertigwaren und die Ausfuhr von Rohstoffen möglichst gehemmt wurden; Kolonien und Handelskompanien wurden gegründet. Vertreter des Merkantilismus waren die meisten Staatsmänner dieser Zeit, z. B. Karl V., Elisabeth I. von England, O. Cromwell, J. B. Colbert, Friedrich II., Joseph II.
Ein charakteristischer Zug des Merkantilismus ist die Bevölkerungspolitik, deren Ziel die Vermehrung der Bevölkerungszahl und die Intensivierung der Arbeitsleistung der vorhandenen Menschen war. Es wurden Auswanderungsverbote erlassen, ausländische Arbeitskräfte ins Land geholt und kinderreiche Familien unterstützt.
Als Neo-Merkantilismus wird heute eine vorwiegend auf Exportförderung und Verbesserung des Außenbeitrags ausgerichtete Wirtschaftspolitik verstanden.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon