Lexikon
Milchzucker
Lactose; LaktoseZuckerart der Gruppe der Disaccharide, die aus je einem Molekül Glucose und Galactose aufgebaut ist; findet sich allein in der Milch der Säugetiere, z. B. in der Kuhmilch zu 4–5%. Milchzucker wird aus Molke durch Eindampfen gewonnen; u. a. zur Säuglingsernährung verwendet.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Der große Sprung
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Wanderer der Weltmeere
Der Dorsch ist weg
Drohnen für Profis
Weitere Inhalte auf wissen.de
Krise (Medizin)
22. November 1976
6. Oktober 1947
Protest (Auflistung)
27. Februar 1942
19. Juni 1965