Lexikon
Milchzucker
Lactose; LaktoseZuckerart der Gruppe der Disaccharide, die aus je einem Molekül Glucose und Galactose aufgebaut ist; findet sich allein in der Milch der Säugetiere, z. B. in der Kuhmilch zu 4–5%. Milchzucker wird aus Molke durch Eindampfen gewonnen; u. a. zur Säuglingsernährung verwendet.

Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Verheizt!
Schutz vor kleinen Aliens
Perlenkette im Plasma