Lexikon
Morgan
[ˈmɔ:gən]
John Pierpont jun., US-amerikanischer Bankier, * 7. 9. 1867 Irvington, N. Y., † 13. 3. 1943 Boca Grande, Fla.; Sohn von John P. Morgan sen.; erweiterte den Einfluss des Bankhauses J. P. Morgan & Co., besonders durch die Vermittlung der Ententeanleihen im 1. Weltkrieg.
Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Moore aus Moosen
Am Kern der Zeit
Der lange Weg zum Mond
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Ozeane als Quelle des Lebens