Lexikon

Morgenstern

Christian, deutscher Schriftsteller, * 6. 5. 1871 München,  31. 3. 1914 Meran; Enkel von Christian E. Morgenstern; Dramaturg, Journalist und Übersetzer in Berlin, kränklich (starb an Tuberkulose), lebte meist in der Schweiz und Italien. Seinen Weg von A. Schopenhauer zu F. Nietzsche und R. Steiner spiegeln besonders seine Aphorismen („Stufen“ 1918) sowie seine menschlichen innigen Gedichtbände („Wir fanden einen Pfad“ 1914). Am erfolgreichsten waren seine tiefsinnig grotesken „Galgenlieder“ 1905 ff.
Morgenstern, Christian
Christian Morgenstern
  • Erscheinungsjahr: 1905
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Morgenstern, Christian
  • Deutscher Titel: Galgenlieder
  • Genre: Gedichte
Beim Verlag Cassirer in Berlin erscheint unter dem Titel »Galgenlieder« eine Sammlung lyrischer Grotesken von Christian Morgenstern (* 1871,  1914). Die oft irrationalen Scherzgedichte und verspielten Reimereien sind der Versuch, die Menschen aus einer »materialistischen Gegenwart« herauszuholen, die »heute mit dem ganzen bitteren Ernst einer gott- und geistlos gewordenen Epoche als die alleinige und alleinigselig machende Wirklichkeit dekretiert wird«, wie Morgenstern über seine »Galgenlieder« sagt. Die Welt erscheint in lauter isolierte Dinge zerfallen; jedes einzelne Ding repräsentiert eine rätselhafte, dämonische Welt, in der nichts unmöglich zu sein scheint: Die »Mittagszeitung«, von deren Lektüre man »satt« wird, die Uhr, die vor- und rückwärts geht, das »Warenhaus für Kleines Glück«, aus dem sich vereinsamte Menschen »gemischte Post« schickenlassen können. Zu den berühmtesten Galgenliedern zählen »Das große Lalula«, »Das ästhetische Wiesel«, »Die Trichter«, »Die Geruchsorgel«, »Die unmögliche Tatsache« und »Der Schnupfen«.
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon