Lexikon

Mount St. Helens

[
maunt sənt ˈhɛlinz
]
Mount St. Helens: Ausbruch (1980)
Mount St. Helens
Gewaltige Mengen Dampf und Asche stiegen in die Höhe, als 1980 der Mount St. Helens (Washington, USA) ausbrach.
Vulkan im Südwesten des Staates Washington (USA); der seit 1857 untätige Vulkan brach im Mai 1980 mit einem heftigen Explosionsbeben aus; dabei wurde der Gipfel des ursprünglich 2950 m hohen Berges weggesprengt und ein 750 m tiefer Krater gebildet, der Kraterrand verläuft jetzt in einer Höhe zwischen 2400 und 2594 m ü. M.; letzter Ausbruch 2007.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch