Lexikon

Nachwirkung

physikalische Erscheinung, bei der der Effekt einer äußeren (dielektrischen, magnetischen oder mechanischen [elastischen]) Erregung auch nach deren Abschalten noch anhält; z. B. magnetische Nachwirkung: nach Magnetisieren ferromagnetischer Substanzen bleiben diese magnetisch; elastische Nachwirkung: hört der Zug an einem elastischen Material auf, so zieht es sich erst im Verlauf einer gewissen Zeit wieder völlig in seinen ursprünglichen Zustand zusammen.
Labormaus
Wissenschaft

Wie übertragbar sind Tierversuche?

In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das schwächere Geschlecht

Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon