Lexikon
Neger
[zu lateinisch niger „schwarz“]
diskriminierende, heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für schwarze Menschen, die im Zuge des Kolonialismus im 17. Jh. aus dem Französischen entlehnt wurde und mit den damals aufkommenden, heute aber als unhaltbar widerlegten Rassentheorien (Menschenrassen) weite Verbreitung fand. Aufgrund seines rassistischen Beigeschmacks und des diskriminierenden Gebrauchs ist der Begriff heute verpönt. Er wird auch von den so Bezeichneten abgelehnt.

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Auch die Gegenseite profitiert
Erzrausch am Meeresgrund
Neutrinos von den Nachbarn
Am Rand der Raumzeit
Die Segel gehisst