Lexikon
Neusiedler
Hans, deutscher Lautenist, * 1508 Preßburg, † 2. 2. 1563 Nürnberg; seine Lautenbücher zählen zu den bedeutendsten Dokumenten der deutschen Lautenmusik des 16. Jahrhunderts; sie enthalten neben eigenen Werken Bearbeitungen deutscher Lieder und französischer Chansons. Sein Sohn Melchior Neusiedler (1531–1592) wirkte in Augsburg und Innsbruck und veröffentlichte u. a. zwei Bände Lautentabulaturen.

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jupiters gewaltsame Jugend
Organe hin, Organe her
Die Zukunft der Schifffahrt
Zweierlei Maß
CRISPR/Cas im Praxistest
Kosmische Kollision