Lexikon
Niet
[
der, auch das
]Niet
Niet
Herstellung/Beanspruchung
© wissenmedia
Element zur festen Verbindung zweier Werkstücke. Es besteht aus einem Metallbolzen, der mit einem Kopf (Setzkopf) versehen ist. Der Schaft wird durch die vorgebohrten Löcher der zu verbindenden Teile gesteckt und der überstehende Teil zu einem zweiten Kopf (Schließkopf) geformt (meist maschinell durch Pressluft oder elektrisch betriebene Niethämmer).

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Aufschlussreiche Marker
Die Schattenpandemie
Wem gehört das Meer?
Entschieden entscheiden
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit