Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Naht

Naht
f.
1.
genähte Verbindung (von Teilen von Textilien;
Ärmel~, Rock~, Hosen~); eine N. geht auf, platzt; er platzt aus allen Nähten
ugs., scherzh.
er ist zu dick;
jmdm. auf den Nahten knien
ugs.
jmdn. bedrängen (etwas zu tun);
eine N. wegarbeiten, wegschaffen
ugs.
durch intensives Arbeiten ein großes Stück vorankommen
2.
operative Zusammenfügung, Verbindung von Wundrändern
(Operations~)
3.
durch Nieten, Schweißen, Löten, Gießen entstandene Verbindungslinie;
eine N. schweißen
4.
Verbindung zweier Schädelknochen
(Schädel~)
5.
Verbindung zweier Gewölbeflächen
Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

Bild von bröckelndem Beton
Wissenschaft

Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst

Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon