Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entlang

ent|lng
Präp.
oder
Adv.
in der Längsrichtung neben, an, auf etwas
I.
Präp.
1.
nachgestellt mit Akk., selten mit Dat., schweiz. meist mit Dat.
der Weg verläuft das Ufer e.,
schweiz.
dem Ufer e.; man konnte den Festzug die ganze Straße e. verfolgen
2.
vorangestellt mit Dat., auch mit Gen.
e. dem Zaun blühen Sonnenblumen,
auch
e. des Zauns; e. dem Fluss verläuft ein Pfad; der Ärmel ist e. der Naht eingerissen
II.
Adv.
er schlich sich an der Mauer e. ums Haus; der Hund rannte bellend am Zaun e.
Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon