Lexikon
Ọ̈dipuskomplẹx
[
der
]die ins Unterbewusste verdrängte Neigung des Sohns zur Mutter oder der Tochter zum Vater sowie der Wunsch, den gleichgeschlechtlichen Elternteil zu beseitigen. – Der von S. Freud in die Psychoanalyse eingeführte Begriff knüpft an die griechische Sage von Ödipus an. Die ödipale Phase ist nach Freud ein allgemeiner Entwicklungsabschnitt im menschlichen Leben (etwa 3.–5. Lebensjahr). Werden die libidinösen Beziehungen nur unzureichend bewältigt, kann der Ödipuskomplex die Ursache für spätere Neurosen sein.
Psychoanalyse: Sigmund Freud
Sigmund Freud
Der österreichischer Psychiater Sigmund Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse.
© Corbis/Bettmann

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...