Lexikon
Ambivalẹnz
Psychologie
nach E. Bleuler das gleichzeitige Bestehen entgegengesetzter Gefühle, Regungen und Willensvorstellungen (z. B. Hassliebe, Gehorsam und Auflehnung) bezüglich derselben Sache. Im Gefühlsverhalten des männlichen Kindes zum Vater kann eine Ambivalenz eintreten (im Extremfall bei Freud als Ödipuskomplex bezeichnet). Die Fähigkeit, Ambivalenz auszuhalten (Ambivalenztoleranz), gehört zu den wichtigen Voraussetzungen einer positiv angepassten Persönlichkeit..

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...