Lexikon
Orchestre de Paris
[ɔrˈkɛstrə də paˈri]
1967 aus dem „Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire“ (gegründet 1828) hervorgegangenes französisches Sinfonieorchester; erster Musikdirektor war Charles Münch (1967/68), seither: Herbert von Karajan (1969–1971), Sir Georg Solti (1972–1975), Daniel Barenboim (1975–1989), Semyon Bychkov (1989–1998), Christoph von Dohnányi (1998–2000), Christoph Eschenbach (2000–Herbst 2010); danach übernimmt Paavo Järvi; angeschlossen ist der 1967 gegründete „Chœur de l’Orchestre de Paris“; Schwergewicht des Repertoires auf zeitgenössischer Musik; ferner Mitwirkung bei Opernaufführungen im „Théâtre du Châtelet“.