Lexikon

Orchestre de Paris

[ɔrˈkɛstrə də paˈri]
1967 aus dem „Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire“ (gegründet 1828) hervorgegangenes französisches Sinfonieorchester; erster Musikdirektor war Charles Münch (1967/68), seither: Herbert von Karajan (19691971), Sir Georg Solti (19721975), Daniel Barenboim (19751989), Semyon Bychkov (19891998), Christoph von Dohnányi (19982000), Christoph Eschenbach (2000Herbst 2010); danach übernimmt Paavo Järvi; angeschlossen ist der 1967 gegründete „Chœur de lOrchestre de Paris“; Schwergewicht des Repertoires auf zeitgenössischer Musik; ferner Mitwirkung bei Opernaufführungen im „Théâtre du Châtelet“.
Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Spinnenseide-Faden
Wissenschaft

Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?

Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon