Lexikon
Personạlunion
die Verbindung zweier Staaten durch die Person des Monarchen bei sonst fortbestehender staatsrechtlicher Trennung. Derartige Verbindungen beruhen auf der dynastischen Thronfolgeordnung oder auf der in der vorkonstitutionellen Zeit gelegentlich vorgenommenen Wahl eines fremden Monarchen zum eigenen Staatsoberhaupt. Beispiel: Hannover/Großbritannien 1714–1837.

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Land unter an den Küsten
Auch die Gegenseite profitiert
Auch leise ist zu laut
Wanderer der Weltmeere
Weizen trotzt Trockenheit
Der Nocebo-Effekt