Lexikon
Pfeffer’sche Zelle
[
Osmometernach W. Pfeffer
]Modell für die osmotischen Verhältnisse bei einer Pflanzenzelle. In der porösen Wandung einer Tonzelle wird durch einen Niederschlag von Kupferhexacyanoferrat II (Cu2[Fe(CN)6]) eine Membran gebildet, die semipermeabel ist, d. h. Wasser leicht passieren lässt, während z. B. Rohrzuckermoleküle nicht durch sie hindurchtreten können. Wird die Zelle mit einer Rohrzuckerlösung gefüllt und in Wasser gehängt, dringt Wasser in das Innere der Zelle ein; die Zuckermoleküle können nicht nach außen kommen. Ein an der Pfeffer’schen Zelle angebrachtes Steigrohr lässt dann die Menge des eingedrungenen Wassers erkennen. Damit kann der osmotische Druck ermittelt werden.

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.